Privatheit ist zu einem umstrittenen und unsicheren Begriff geworden. Das BMBF-Projekt “Kartografie und Analyse der Privacy-Arena” untersuchte deshalb die politischen Prozesse, die diesen Wandel von Privatheit vorantreiben, begrenzen und bewerten. Exemplarisch untersucht wurden dafür öffentliche Auseinandersetzungen rund um Privatheit. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sind auf dieser Webseite dauerhaft zugänglich und die Konflikte wurden darüber hinaus in einer Ausstellung erfahrbar gemacht. Das Zusammenspiel von wissenschaftlicher Forschung und künstlerischer Intervention soll dazu beitragen, die Öffentlichkeit an der Diskussion um die Zukunft von Privatheit und Demokratie zu beteiligen.
Das BMBF-Projekt “Kartografie und Analyse der Privacy-Arena” hat sich mit den politischen Prozessen um den Wandel von Privatheit auseinandergesetzt. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sind auf dieser Webseite dauerhaft zugänglich und die Konflikte wurden darüber hinaus in einer Ausstellung erfahrbar gemacht.
Mehr ErfahrenNicht nur eine Webseite und eine Ausstellung sondern auch zahlreiche wissenschaftliche Publikationen sind während der dreijährigen Projektlaufzeit des BMBF-Projekts “Kartographie und Analyse der Privacy-Arena” im Projektkontext entstanden.
Mehr ErfahrenIn interaktiven und multimedialen Installationen konnten Besucher*innen der Ausstellung Privacy-Arena – Kontroversen um Privatheit im digitalen Zeitalter vom 1.12. bis 11.12. 2016 im Kasseler Interim die komplexen Arenen begehen und in die Kontroversen rund um Privatheit eintauchen.
Mehr Erfahren